Mit Präzision und hochtechnischen Maschinen fertigt der Zerspanungsmechaniker Maschinenteile für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die elektrotechnische Industrie. Wenn sich Bohrungen, Aussparungen oder Vertiefungen exakt an einer vorgeschriebenen Stelle befinden müssen, tonnenschwere Teile auf ein hundertstel Millimeter genau bemessen sein müssen, dann ist sein Können gefragt. Wer sich für den Beruf interessiert, sollte handwerklich geschickt sein und sicher im Umgang mit Computern.
Inhalte der Umschulung
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Kunden der Agentur für
Arbeit (ALG I) oder des Jobcenters (ALG II).
Lehrgangsaufbau
Ziel
Erwerb des Gesellenbriefes
Zugangsvoraussetzung
Eignungsabklärung über einen Feststellungslehrgang beim Bildungskreis Handwerk e.V. Ein Bildungsgutschein ist erforderlich.
Beginn/Ende
01.10.2020 - 31.01.2023
Dauer
Die Umschulung dauert 28 Monate in
Vollzeit (40 Stunden pro Woche)
Mo./Mi./Do. 7.00 Uhr – 16.00 Uhr
Di. 7.00 Uhr – 13.45 Uhr
Fr. 7.00 Uhr – 11.15 Uhr
Kosten
Die Kosten für die Umschulung werden von der Agentur
für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen.