Zielgruppe:
Das Trainingscenter richtet sich an Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit (ALG I) oder des Jobcenters (ALG II).
Aufbau:
Vollzeitmaßnahme (40 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Mo. / Mi. / Do. | 07.30 - 15.30 Uhr |
Di. | 07.30 - 14.35 Uhr |
Fr. | 07.30 - 11.45 Uhr |
Ziel:
Ziel des Trainingscenters ist, die vorhandenen beruflichen Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, um die Vermittlungsaussichten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Beginn / Dauer:
Ein laufender Einstieg ist möglich.
Die Laufzeit des Trainingscenters beträgt 6 Monate.
Kosten:
Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen. Ein Bildungsgutschein ist erforderlich.
Inhalte (Auszüge):
Elektrobereich: Pläne und Aufmaße, Installationsschaltung, Wartung, Prüfung, Energie- und Gebäudetechnik (Haustechnik II)
Sanitärbereich: Montieren und Demontieren von Sanitär-, Heizungs-, und Klimaanlagen, Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Friseurbereich: Pflegen von Haar und Kopfhaut, Form- und Farbveränderungen, Schneidetechniken, Gestalten von Frisuren
Metallbereich: Metall- und Maschinenarbeiten, Füge- und Befestigungstechniken, Schweißen, Trennen, Prüfen, Montieren
Malerbereich: Farbkunde, Arbeitstechniken, Tapezieren, Anstrich und Beschichtung, Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
Holzbereich: Bank- und Maschinenarbeiten, Verbindungen und Oberflächenbehandlung, Fertigung und Montage von Möbeln
Gebäudereinigung: Reinigungs- und Pflegemittelkunde, Reinigen von Gebäuden und Industrieanlagen, Hygiene, Desinfektion