Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Fachliche Inhalte der Umschulung
(Bild folgt)
Fachübergreifende Inhalte der Umschulung
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit (ALG I) oder des Jobcenters (ALG II).
Aufbau
Ziel
Erwerb des Gesellenbriefes
Zugangsvoraussetzung
Teilnahme an einer Eignungsfeststellung beim Bildungskreis Handwerk e.V..
Beginn/Ende
02.05.2023 – 31.07.2025
02.10.2023 – 31.01.2026
Dauer
Die Umschulung dauert 28 Monate in Vollzeit (40 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Mo. / Mi. / Do. | 07:30 - 15:30 Uhr |
Di. | 07:30 - 14:35 Uhr |
Fr. | 07:30 - 11:45 Uhr |
Kosten
Die Kosten für die Umschulung werden von der Agentur
für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen.
Ein Bildungsgutschein ist hierfür erforderlich.