Als Experten für Gebäudetechnik beschäftigen sich Anlagenmechaniker/innen mit Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen in Haushalt, Gewerbe und Industrie. Dabei sind technisches Verständnis für komplexe Zusammenhänge und handwerkliches Geschick gefragt. Das Verstehen technischer Vorschriften und auch englischsprachige Fachliteratur gehören zum Alltag. Gleichzeitig ist der freundliche Umgang mit Kundinnen und Kunden notwendig, um sie zufrieden in die Funktion und Bedienung der Anlagen einweisen zu können.
Fachliche Inhalte der Umschulung
Fachübergreifende Inhalte der Umschulung
Unfallverhütung
Arbeitssicherheit
Arbeitsorganisation
Qualitätsmanagement
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit (ALG I) oder des Jobcenters (ALG II).
Aufbau
Ziel
Erwerb des Gesellenbriefes
Zugangsvoraussetzung
Teilnahme an einer Eignungsfeststellung beim Bildungskreis Handwerk e.V..
Beginn/Ende
02.05.2023 - 31.07.2025
02.10.2023 - 30.01.2026
Dauer
Die Umschulung dauert 28 Monate in Vollzeit (40 Unterrichtseinheiten pro Woche)
Mo. / Mi. / Do. | 07:30 - 15:30 Uhr |
Di. | 07:30 - 14:35 Uhr |
Fr. | 07:30 - 11:45 Uhr |
Kosten
Die Kosten für die Umschulung werden von der Agentur
für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen.
Ein Bildungsgutschein ist hierfür erforderlich.