In Folge der zum 01. Juli 2023 fusionierten neuen Kreishandwerkerschaft Dortmund, Hagen und Lünen wurden nun auch Vorstand und Geschäftsführung des Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund neu aufgestellt.
Aktuelles
In Folge der zum 01. Juli 2023 fusionierten neuen Kreishandwerkerschaft Dortmund, Hagen und Lünen wurden nun auch Vorstand und Geschäftsführung des Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund neu aufgestellt.
Drei Umzuschulende des Bildungskreis Handwerk e.V. absolvierten erfolgreich ihre zweijährige Umschulung zum Gebäudereiniger.
Hassan Sahyoun absolvierte seine zweijährige Umschulung in der Malerwerkstatt des Bildungskreis Handwerk e.V. / Geschäftsführer und Ausbilder gratulieren zum Erfolg
Für Michelle Lurse aus Dortmund hat sich die Teilnahme an der Umschulungsmaßnahme zur Friseurin beim Bildungskreis Handwerk e.V. doppelt gelohnt.
BKH und FernUniversität Hagen sondieren gemeinsame Projekte
Die FernUniversität Hagen und der Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) könnten künftig gemeinsame Wege bei der Digitalisierung im Handwerk gehen.
Der Bildungskreis Handwerk e.V. erweitert seinen Fahrzeugbestand um einen zweiten Elektrotransporter und zieht eine positive Bilanz für Elektroflitzer in der täglichen Praxis.
Beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) galt es in dieser Woche ein Jubiläum zu feiern. Grund war der Start des 100. Berufssprachkurses in den Räumen des Bildungszentrums an der Langen Reihe. Im Jahr 2016 hatte der Bildungsträger, der eine Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen ist, damit begonnen, eine berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. §45a AufenthG) für Menschen mit Migrationshintergrund anzubieten. Seitdem absolvierten rund 2.200 Teilnehmende die Berufssprachkurse.
Am 30.11.2022 hieß es Abschied nehmen. Brigitte Hoffmann wurde nach fast 27 Jahren Tätigkeit als Lehrkraft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen unterstützt über den Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule bei der Berufsfindung / Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle
Aktionstag der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, des Bildungskreis Handwerk e.V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund vermittelt praktische Einblicke in Ausbildungsberufe.
160 Neunt- und Zehntklässler aus Dortmunder und Lüner Schulen konnten bei „Ausbildung im Quartier – Dein Tag im Handwerk” ihr Können unter Beweis stellen.
Bildungskreis Handwerk e.V. und Initiative „Passgenaue Besetzung“ stießen bei Besuchenden auf großes Interesse
21-jährige Dortmunderin startet zum 1. August beim Bildungskreis Handwerk e.V. / Geschäftsführer begrüßen neue Auszubildende persönlich
Geschäftsleitung begrüßt angehende Kauffrauen für Büromanagement zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres / Handwerksbetriebe in Dortmund und Lünen haben noch offene Ausbildungsplätze zu besetzen.
Kreishandwerkerschaft und Bildungskreis Handwerk beglückwünschen frischgebackene Kauffrauen für Büromanagement zur bestandenen Prüfung.
Martin Rostowski übernimmt die Position des stellvertretenden Geschäftsführers beim BKH und wird Nachfolger von Michael Eissing, der in den Ruhestand geht. Lisa-Marie Rematore wird neue Leiterin der Projektplanung.
Verehrte Bündnismitglieder,
wir danken Ihnen für den inspirierenden und kreativen Austausch bei unserer digitalen Jahresversammlung am vergangenen Freitag!
Am Montag 120 Antigen-Schnelltests durchgeführt / Aktion soll ab sofort wöchentlich durch den arbeitsmedizinischen Dienst der Praevent GmbH wiederholt werden / Ziel ist Minimierung des Ansteckungsrisikos.
Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und des Bildungskreises Handwerk e.V. begrüßen Michelle Weßing und Debbie Hoseit herzlich zum Ausbildungsstart
Guter Abschluss der Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und dem Bildungskreis Handwerk e.V. öffnet für Valentina Čalić und Melvin Kilian den Weg ins Studium.
Wie Sie unmittelbar erkennen können, stehen diese Worte bei uns an oberster Stelle. Der Bildungskreis Handwerk bietet seit über 40 Jahren handwerkliche Ausbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen an. Unter anderem finden hier folgende Maßnahmen erfolgreich statt:
(Angehende) Handwerkerinnen und Handwerker der Zukunft verwenden digital gestützte Arbeits- und Assistenzsysteme, welche sie bei der Erledigung ihrer Arbeitsaufgaben oder zur digitalen Dokumentation ihrer Arbeit aktiv unterstützen.
Geschäftsführer Walters gratulierte David Menzel zur bestandenen Prüfung zum Controllingbetriebswirt.
Am 24. August geht es los: Der Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) startet seine erste Teilzeit-Umschulung zum Gebäudereiniger bzw. zur Gebäudereinigerin. Wer eine vielversprechende neue Berufsperspektive sucht, ist hier richtig. Gebäudereinigerinnen und -reiniger werden gesucht, ihre Aufgaben sind abwechslungsreich. Und die innovative Form der Teil-zeit-Umschulung lässt sich gut mit dem Familienleben vereinbaren.
Durch die bedingte Corona-Unterbrechung im Präsenzunterricht in den Berufssprachkursen, hat der Bildungskreis Handwerk e.V. im Zuge der Lockerung heute seinen 50. Kursstart mit 18 Teilnehmenden auf dem Niveau C1 aufnehmen können.
Bildungskreis Handwerk e.V. in Dortmund-Körne nimmt Betrieb im Schulungszentrum an der Langen Reihe wieder auf / Strenge Hygienevorgaben für den Unterricht werden genau beachtet
Der Bildungskreis Handwerk e.V. führt in Corona-Zeiten Kurse für 170 Teilnehmende via Videokonferenz im virtuellen Klassenzimmer durch / Große Resonanz zum Start des Online-Unterrichts
Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit zeichnete acht Betriebe für ihre vorbildliche Personalpolitik aus
Der stv. Geschäftsführer, Michael Eissing, konnte heute Frau Simona Loquercio herzlich beim Bildungskreis Handwerk e. V. begrüßen.
Initiative „Arbeit in Dortmund“ verlieh neun Betrieben einen Preis für ihr besonderes Engagement für Langzeitarbeitslose
Vier Jugendliche starten zum 1. August bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und dem Bildungskreis Handwerk e.V.
Berufsbildungsbericht der Bundesregierung zeigt: Azubi-Quote bei Ausländern ist nur halb so hoch wie bei Deutschen / Dortmunder Bildungskreis Handwerk e.V. öffnet Chance auf Ausbildung im Handwerk / „Passgenaue Besetzung“ und „Willkommenslotse“ vermitteln Auszubildende in Betriebe der Region